GEMEINSAM NEUE WEGE GEHEN

Interkulturelle Kompetenzentwicklung
und kulturreflexive Begleitung

Wenn wir von Kultur sprechen, beobachten, analysieren und diskutieren wir Gewohnheiten: Gewohnheiten der Tagesstrukturierung, der Arbeit, der Art und Weise, wie wir lernen und studieren, aber auch Gewohnheiten der Kommunikation, des Umgangs miteinander, Umgangsformen und Etikette, Formen der Höflichkeit... all diese Gewohnheiten sind in unseren täglichen Routinen verwurzelt, die wir im Laufe unseres Lebens aufgebaut und gepflegt haben. Zum Teil haben wir uns an die Routinen unserer Familie und Freunde, unserer Schule, Universität oder unseres Arbeitsplatzes gewöhnt, zum Teil haben wir unsere eigenen persönlichen Routinen entwickelt, um unseren persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir gehen durch den Tag, indem wir verschiedenen Routinen folgen, ohne uns dessen wirklich bewusst zu sein. Und das ist genau der Grund, warum wir sie haben. Routinen helfen uns, mit den überwältigenden Möglichkeiten des Handelns, Reagierens und Interagierens in jedem einzelnen Moment umzugehen. Sie geben uns ein Gefühl von Orientierung und Normalität. Sie geben uns eine Art Gewissheit, wie die Dinge ablaufen und wie wir ein Problem lösen können. Routinen sind Kultur.

Routinen beruhen auf Erwartungen und Erfahrungen. Wenn sich eine Vorgehensweise als erfolgreich erweist - d. h. unsere Erwartungen erfüllt, also zu dem führt, was wir erwartet haben -, werden wir in einer scheinbar ähnlichen Situation ähnlich handeln. Das Problem ist: Je routinierter ein Muster wird, desto weniger Alternativen werden wir wahrnehmen. Begegnen wir nun anderen Menschen, beurteilen wir die Situation möglicherweise anders als sie, stellen andere Erwartungen und folgen zum Beispiel anderen Interaktionsroutinen. Daraus erwachsen Irritation und Befremdung. Willkommen in einer interkulturellen Situation!

Wissen wir an dieser Stelle irgendetwas über die Herkunft der anderen Person? Nationalität? Religion? Ethnizität? Sexualität? Oder oder oder? Unter Umständen nicht. Wir wissen nur, dass wir in einer spezifischen Situation mit einem unerwarteten, befremdlichen Verhalten konfrontiert werden, das wir nicht erwartet haben. Und das macht das interkulturelle Moment aus.

Wie solche Situationen gelöst werden können, wie Irritation und Fremdheitserfahrungen in Normalitätsempfinden und Vertrautheit gewandelt werden können, wie eine gemeinsame neue Basis für Begegnung und Austausch gestaltet werden kann; das zeichnet interkulturelle Kompetenz aus und ist - glücklicherweise - erlernbar!

Expertin für kulturreflexive Zusammenarbeit und Kompetenzentwicklung
Die Faszination für die Vielfältigkeit der Lebensentwürfe und -gestaltungen zieht sich wie ein roter Faden durch meinen Lebenslauf. Bereits in der Schule nutzte ich jede Gelegenheit für Schüleraustauschfahrten, was sich im Studium mit Auslandssemestern und -praktika fortführte. So war auch die Studienwahl der Kulturanthropologie (B.A.) und  Interkulturellen Kommunikation (M.A.) in dem Bedürfnis begründet, echte zwischenmenschliche Begegnungen zu ermöglichen und die Gemeinsamkeiten trotz bzw. in den Unterschieden aufzudecken.

Nach sechs Jahren in einer Frankfurter Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Kulturentwicklungen in Unternehmen ließ ich mich als Teamtrainerin und interkultureller Coach zertifizieren. Derzeit promoviere ich zu einem proxemischen Kulturverständnis, das auf erlebnisorientiertem Lernen und persönlicher, individueller Begegnung statt auf Kulturdimensionen und Stereotypisierungen beruht.

Interkulturelle Kompetenzvermittlung, gruppendynamische Workshops sowie Einzelcoachings zu Themen des persönlichen, privaten und beruflichen Ankommens bilden seit Jahren den Kern meiner beruflichen Ausrichtung und das Herzstück meines eigenen Weges.

INTERKULTURELLE KOMPETENZ UND DIVERSITY TRAINING

Im Training lege ich den Fokus auf die Interaktion von Individuen mit ihren vielfältigen Kollektivzugehörigkeiten. Statt national- bzw. regionalkulturelle Unterschiede herauszuarbeiten werden transkulturelle Gemeinsamkeiten sowie individuelle Stärken, gewohnte Muster und Bedürfnisprioritäten handlungsleitend.

KULTURREFLEXIVES TEAMBUILDING UND TEAMCOACHING

Im Teamcoaching achte ich auf gruppendynamische Prozesse. Die vielfältigen Erfahrungshintergründe, Arbeits- und Kommunikationsstile führen häufig zu Konflikten. Mit Blick auf das gemeinsame Ziel kann im Teambuilding Wertschätzung und Verständnis gefördert und der Mehrwert unterschiedlicher Herangehensweisen herausgearbeitet werden.

KULTURREFLEXIVE BEGLEITUNG VON EXPATRIATES

Im Expatriate-Coaching begleite ich Führungskräfte, die mit ihren Familien ins Ausland gehen, durch die damit verbundenen emotionalen Prozesse und etwaige Krisen - vor, während und nach dem Expatriat. Zentral ist hierbei nicht nur die Begleitung der Führungskraft, sondern auch ihrer Familie im Prozess des Ankommens im Zuhause auf Zeit sowie der Reintegration nach der Rückkehr.

 Das Seminar hat mir sehr geholfen, interkulturelle Situationen zu verstehen, von denen ich vorher keine Ahnung hatte, dass ich sie überhaupt kennen lernen muss. Früher habe ich interkulturelle Situationen als Interaktion mit Menschen mit "Unterschieden" gesehen, aber jetzt habe ich das Gefühl, dass ich Gemeinsamkeiten finden muss, um eine bessere Kommunikation herzustellen. Außerdem halfen mir die Übungen, interkulturelle Kompetenz aufzubauen, indem ich mich selbst in Szenarien hineinversetzen konnte, in denen ich mit unerwarteten Situationen umgehen musste. 

V.D.
Seminarteilnehmer Interkulturelle Kompetenz

 Früher glaubte ich, dass ich, um mich in eine andere Gesellschaft integrieren zu können, meine eigene Identität aufgeben und die Identität und Kultur der neuen Gesellschaft vollständig annehmen müsste. Ich habe jedoch gelernt, dass es möglich ist, meine eigene Identität zu bewahren und gleichzeitig Wege zu finden, die Kluft zu überbrücken und Kontakte zu Menschen mit anderen Lebenshintergründen zu knüpfen. 

P.P.
Seminarteilnehmer Interkulturelle Kompetenz

 Dieser Kurs hat mir nicht nur geholfen, meine kulturellen Werte und Grenzen zu kennen, sondern auch die kulturellen Werte und Grenzen anderer Menschen. Normalerweise sehe ich andere in einer bestimmten Perspektive und glaube an diese Perspektive. Ich habe jedoch erkannt, dass meine Perspektive nur ein kleiner Teil des Ganzen ist. Es gibt ein größeres Bild. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir dieser Kurs geholfen hat, kulturelle Barrieren und Unterschiede zu überwinden, und mir ein Verständnis dafür vermittelt hat, was interkulturelle Situationen und Kompetenzen sind. 

N.D.
Seminarteilnehmerin Interkulturelle Kompetenz

Angaben gemäß § 5 TMG

Annika Schmidt
Geschwister-Scholl-Straße 14
14727 Premnitz


Vertreten durch: 
Annika Schmidt

Kontakt: 
Telefon: 0176-998 187 54
E-Mail: post@ankommen-unterwegs.net

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Annika Schmidt
Geschwister-Scholl-Straße 14
14727 Premnitz


Haftungsausschluss: 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.